Auf Usedom zeigt sich an allen Ecken die ostseetypische Bäderarchitektur. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles Wichtige zur typischen Usedom-Architektur und auf welche Bauwerke ihr bei eurem nächsten Ostseeurlaub einen genaueren Blick werfen solltet.
Themen in diesem Beitrag
Was versteht man unter Bäderarchitektur?
Die Bäderarchitektur, auch als Bäderstil bekannt, besteht aus einer Vielzahl von Baustilen aus unterschiedlichen Zeiträumen. Alle diese Stile sind typisch für Seebäder und wurden von der Renaissance, dem Klassizismus und italienischen Modellen beeinflusst. Der Zeitraum von 1793 bis 1918 hatte einen besonders großen Einfluss auf die Bäderarchitektur. Bis heute wird in diesem Stil weitergebaut, da die Bäderarchitektur ein charakteristisches Merkmal der Seebäder ist und man dieses erhalten möchte. Den Baustil werdet ihr auch bei Usedoms Seebrücken wiederfinden.
Ein markantes Merkmal der Bäderarchitektur sind die weißen Strandvillen. Sie verfügen in der Regel über mehrere weiße Holzbalkone und Holzveranden, die mit viel Detailarbeit hergestellt wurden. Die meisten dieser Villen haben zwei bis vier Stockwerke mit besonderen Fenstern. Es handelt sich dabei nämlich um Rundbogenfenster oder Rechteckfenster, die oft von runden Halbsäulen oder eckigen Pfeilern flankiert werden. An den Villen kann man auch Giebel entdecken und bei genauerem Hinsehen werden euch die kleinen Spitztürmchen auffallen.
Typische Gestaltungselemente der Bäderarchitektur sind:
- Eingänge, die mit antiken Säulen geschmückt sind,
- verzierte Dreiecksgiebel, die nach dem Vorbild griechischer Tempel gestaltet wurden,
- Säulen, die mit aufwendig verzierten korinthischen Kapitellen versehen sind,
- breite Freitreppen und gartenähnliche Parks,
- großzügig gestaltete Loggien, die heute meistens verglast sind,
- verwinkelte Erker und dekorative Türmchen,
- reichlich verzierte Veranden und Holzbalkone.
Ob diese Gebäude nun in direkter Nähe zum Bad oder etwas abseits davon liegen, spielt keine Rolle. Sie sind alle Teil des einheitlichen architektonischen Konzepts, das die gesamte Infrastruktur der Kurorte umfasst.
Welchen Zweck erfüllt die Bäderarchitektur?
Man wollte mit der Bäderarchitektur ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Gesamtbild schaffen. Es geht nicht nur um die reine Funktionalität der Gebäude. Vielmehr stehen das Wohlbefinden und die Erholung der Kurgäste im Vordergrund. Dies wird zum Beispiel durch die bewusste Gestaltung von Ruhezonen, die Integration von Grünflächen und das Spiel mit natürlichen Elementen wie Licht und Schatten erreicht. Die Bäderarchitektur spiegelt die gesellschaftliche Entwicklung wider und zeigt, wie sich die Bedürfnisse und Ansprüche der Menschen im Laufe der Zeit verändert haben. Beim Bau wird immer auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste und die besonderen örtlichen Gegebenheiten geachtet.
Die Bäderarchitektur ist somit nicht nur eine Kunstform, die sich mit der Gestaltung von Bade- und Heilanstalten beschäftigt, sondern sie schafft Lebensräume, die zur körperlichen und seelischen Gesundheit beitragen und die Lebensqualität der Menschen verbessern. Es geht um weit mehr als nur Gebäude – es geht um Orte der Erholung und des Wohlbefindens, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Welche historischen Entwicklungen haben die Bäderarchitektur geprägt?
Die Entdeckung der Ostseeküste und speziell der Insel Usedom als Urlaubsdestination begann mit Kaufleuten und anderen Zeitgenossen. Diese gehörten meistens zur wohlhabenden Bevölkerungsschicht Berlins. Um ihren Urlaub zu genießen, beauftragten sie Architekten, um Villen an der Ostsee für sie zu entwerfen und zu bauen. Die Architekten hatten dabei die Freiheit, ihre Kreativität vollkommen auszuleben, was den verspielten Stil der Villen erklärt. Diese wurden dann im Regelfall als Ferienhäuser verwendet. Im Jahr 1896 kam Fürst zu Putbus auf die Idee, das Ostseebad zu gründen. So entstanden im Laufe der Zeit immer mehr Villen im Stil der Bäderarchitektur.
Welche Arten von Bäderarchitektur gibt es?
Es gibt mehrere Formen der Bäderarchitektur, die sich hinsichtlich ihrer Designgestaltung, ihrem Zweck sowie ihrem historischen Ursprung voneinander unterscheiden. Die römische Bäderarchitektur zählt zu den renommiertesten und ist vor allem für ihre großzügigen öffentlichen Badeeinrichtungen bekannt, die als gesellschaftliche Treffpunkte fungierten. Eine weitere Variante ist die Hammam-Architektur, auch als orientalische Bäderarchitektur bekannt, die sich durch ihr einzigartiges Design und ihre Funktion als Ort der Sauberkeit und Entspannung hervorhebt. In der zeitgenössischen Architektur existieren ebenfalls unzählige Formen der Bäderarchitektur, die auf diversen Prinzipien und Stilrichtungen basieren, angefangen von minimalistischen Entwürfen bis hin zu luxuriösen Spa-Einrichtungen. Darüber hinaus existiert auch die sogenannte Kur- oder Seebadarchitektur, die insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Feriengebieten an der Nord- und Ostsee aufkam und sich durch ihre Mischung aus Klassizismus und verspielten Elementen auszeichnet.
Wo könnt ihr auf Usedom Bäderarchitektur sehen?
Natürlich macht es am meisten Spaß, sich die verschiedenen Architekturstile und Bauwerke direkt einmal selber anzusehen. Das könnt ihr bei uns auf Usedom an den verschiedensten Orten. Die interessantesten haben wir euch hier aufgelistet:
Heringsdorf
Forstmeister Bernhard von Bülow, der Vorfahre des berühmten deutschen Komikers Loriot hat das erste Logierhaus in Heringsdorf errichtet. Auch wenn er sich nicht darüber im Klaren war, welche Auswirkungen seine Entscheidung auf die Zukunft haben würde, hat er damit definitiv einen neuen Trend gesetzt. Innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich Heringsdorf nämlich zu einem angesagten Seebad, das aufgrund seiner malerischen Lage und der hervorragenden Infrastruktur immer mehr Besucher anzog.
Der Adel und die Prominenz aus Wirtschaft und Kultur, die auf der Suche nach Erholung und Abwechslung waren, entdeckten das Seebad für sich und verbrachten hier ihre Sommerferien. Heringsdorf war der Ort, an dem man gesehen werden wollte. Bis heute könnt ihr hier die prachtvollen Sommersitze sehen, die in den weitläufigen Parkanlagen versteckt sind. Sie erinnern an eine Zeit, in der Heringsdorf das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens war und in der die einflussreichsten Persönlichkeiten Deutschlands hier ihre Freizeit verbrachten.
Ahlbeck
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat Ahlbeck eine Wandlung durchgemacht. Obwohl es nicht ganz so luxuriös und exklusiv wie sein benachbartes Heringsdorf ist, liegt gerade darin sein einzigartiger Charme. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, erfreute sich Ahlbeck schnell zunehmender Beliebtheit. Mit der Zeit wurden hier viele Pensionen und Hotels errichtet. Die Menschen haben dort Abwechslung und Erholung, weit entfernt vom hektischen Stadtleben gesucht. Ahlbeck stellte für viele eine perfekte Alternative zu den teureren und extravaganteren Badeorten wie zum Beispiel Heringsdorf dar. Es hat seinen Besuchern jedoch nicht nur Entspannung, sondern auch eine beeindruckende Architektur zu bieten. In der Stresemannstraße, der Bismarckstraße, der Ritterstraße, der Goethestraße und der Kaiserstraße könnt ihr die zahlreiche dieser beeindruckenden Gebäude bestaunen.
Bansin
Bansin, das kleinste und jüngste der Kaiserbäder, unterscheidet sich von Heringsdorf und Ahlbeck dadurch, dass es von Beginn an im Jahr 1897 als Seebad konzipiert wurde. Die Architekten planten absichtlich Lücken zwischen den Hotels und Pensionen, damit auch die Urlauber in der zweiten Reihe den atemberaubenden Blick auf das Meer genießen konnten. Die elegante Bäderarchitektur prägt das Seebad bis heute. Besonders bemerkenswert ist die vollständige Erhaltung der Villenreihe in der Bergstraße. Bei einem Besuch in Bansin solltet ihr euch die Konzertmuschel, die historischen Badekarren und die Bergstraßen-Villen nicht entgehen lassen.
Ein weiteres Highlight sind die am Heringsdorf-Bansin-Promenaden gelegenen Wolgaster Holzhäuser. Diese spezielle Form der Bäderarchitektur wurde von der „Wolgaster Actien-Gesellschaft für Holzbearbeitung“, die 1865 gegründet wurde, in Serie hergestellt. Die Kunden konnten aus den vorgefertigten Teilen ihr individuelles Modell aus einem Katalog auswählen. Entlang der Bansin-Promenade könnt ihr mehrere dieser Wolgaster Holzhäuser bewundern.
Sehr bemerkenswert ist auch die schmale Villa „Ut Kiek“, die als Prototyp auf der Weltausstellung in Paris präsentiert wurde und danach in Bansin wiederaufgebaut wurde. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Villa Vineta, die Villa Heimdall und das Café Asgard. Im traditionsreichen Café Asgard habt ihr sogar die Möglichkeit, ein Wolgaster Holzhaus von innen zu besichtigen.
Zinnowitz
Auch bei uns in Zinnowitz lässt sich die über 170 Jahre alte Seebad-Tradition auf Schritt und Tritt erleben. Das Stadtbild ist geprägt von Bädervillen und Pensionshäusern, die in Stilrichtungen wie Klassizismus und Jugendstil errichtet wurden. Beispiele dieser Bäderarchitektur finden sich vor allem in der Neuen Strandstraße, der Bergstraße sowie entlang der Strandpromenade. Einen unvergesslichen Aufenthalt verspricht das Strandhotel Preussenhof, das sich als echtes Highlight hervorhebt. In unserem 4-Sterne-Hotel, das nur circa fünf Gehminuten vom Kulturhaus Zinnowitz entfernt ist, könnt ihr es euch in dem Dampfbad, der Sauna oder dem Hallenbad gutgehen lassen. Es liegt zudem nur etwa 600 Meter von beliebten Naturschönheiten wie dem Strand Zinnowitz entfernt. Auch die Seebrücke Zinnowitz und die Galerie “Usedomfotos“ sind nur etwa fünf Gehminuten entfernt.
Was hat es mit dem Kaiserbäder Erlebnispfad auf sich?
Erlebt die faszinierende Bäderarchitektur auf Usedom auf eigene Faust, indem ihr den neuen Kaiserbäder Erlebnispfad entlangschlendert. An 27 Stelen, die an historisch bedeutenden Orten aufgestellt sind, könnt ihr interaktiv in die Geschichte eintauchen. Jede der eichenen Stelen ist ein wahres Kunstwerk, gestaltet mit Hingabe zum Detail und in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein. Sie gewährt euch einen spannenden Einblick in die Historie sowie in die Persönlichkeiten, die im Laufe der Jahrzehnte die illustren Kaiserbäder besucht haben.
Erkundet die verschiedenen Standorte einzeln oder verbindet sie zu einer thematisch geführten Tour, beispielsweise zur „Bäderarchitektur“. Auf eurem Rundgang erwarten euch besondere Highlights, darunter digitale Interaktionen wie interaktive Videos, Selfiefunktionen, 3D-Modelle und 360°-Panoramen. Dafür wurde eigens die begleitende Kaiserbäder Erlebnispfad App entwickelt. An jeder Station bietet sie vertiefende Inhalte als digitales Erlebnis an.
Wellness in ganz besonderer Umgebung
Wer Tag und Nacht inmitten der besonderen Bäderarchitektur verbringen möchte, ist im Strandhotel Preußenhof genau richtig. Dort erwarten euch nicht nur verschiedene Restaurants und Cafés, auch das Preußen-Vital-Spa im Strandhotel Prinz von Preußen befindet sich direkt ums Eck. Nach einem ausgiebigen Spaziergang entlang der Seebrücken und der Villen im Bäderstil ist das der ideale Ort zum Entspannen. Genießt eine Vielfalt an Wohlfühlbehandlungen in einladend gestalteten Räumlichkeiten, darunter klassische und ayurvedische Massagen sowie pflegende kosmetische Anwendungen. Ein Highlight sind die verschiedenen Bäder, wie zum Beispiel die Verwöhn- und Farblichtsprudelbäder, Thalasso-, Moor- und sogar Bierbäder.
Nachhaltigkeit steht bei uns im Fokus, und wir verwenden hauptsächlich Produkte aus der veganen Bio-Serie „Trawenmoor“ von „Dr. Spiller“. Unser Fitnessbereich mit modernen Geräten der Excite-Line von TechnoGym lädt dazu ein, euch fit zu halten und die Zeit bei uns sportlich zu genießen. Unser engagiertes Team steht euch für individuelle Beratung und ein rundum erfrischendes Erlebnis zur Verfügung.
Neben dem Strandhotel Preußenhof und dem Strandhotel Prinz von Preußen stehen euch selbstverständlich weitere Strandhotels und Ferienwohnungen in traumhafter Lage auf Usedom zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euren Besuch!